Noch bis zum 14. Juli (12 Uhr) haben Unternehmen, Einzelpersonen, Forschungseinrichtungen und Start-ups die Möglichkeit, sich für die begehrte Auszeichnung zu bewerben und ein Preisgeld von 15.000 Euro zu gewinnen. Reichen Sie Ihre Bewerbung einfach über das Online-Bewerbungsformular unter www.innovationspreis.de ein.
Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner: „Die Teilnahme am Innovationspreis bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, ihr kreatives Potenzial zu zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte zu Branchenexpertinnen und -experten zu knüpfen. In Berlin sprudeln die Ideen – der Austausch von Wissen und Technologien zwischen Hochschulen und der Wirtschaft findet inzwischen in einem nie dagewesenen Umfang statt. Unser Ziel ist es, mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg außergewöhnliche Projekte sichtbar zu machen. Wir freuen uns auf zahlreiche inspirierende Bewerbungen, die das Potenzial unserer Region widerspiegeln.“
Sebastian Saule, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg, ergänzt: „Die Innovationskraft in der Hauptstadtregion ist der Motor für unsere wirtschaftliche Zukunft. Brandenburg ist Heimat einer dynamischen Szene aus Start-ups, etablierten Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die gemeinsam einen fruchtbaren Boden für kreative Ideen schaffen. Der Innovationspreis Berlin Brandenburg ist eine hervorragende Gelegenheit, um innovative Ansätze ins Rampenlicht zu rücken und den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. Dies ist der Schlüssel zur Stärkung unserer Region und einem attraktiven Standort für Talente und Investitionen.“
Einfach online bewerben
Nutzen Sie das Bewerbungsformular, um sich zu bewerben und die Chance zu erhalten, als eine/einer von 5 Preistragenden ausgezeichnet zu werden. Die Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger wird am 28. November 2025 bei der Preisverleihung in Technische Hochschule Wildau erfolgen.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Wettbewerbsbedingungen sind unter www.innovationspreis.de abrufbar. Bei weiteren Fragen können Interessentinnen und Interessenten auch gerne das Organisationsbüro kontaktieren.
Über den Innovationspreis Berlin Brandenburg
Jährlich ehren die Länder Berlin und Brandenburg mit dem Innovationspreis außergewöhnliche unternehmerische Leistungen und kreative Ideen. Dieser Preis ist eng verknüpft mit der Gemeinsamen Innovationsstrategie der beiden Länder (innoBB 2025) und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg zusammen mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin ausgelobt. Der Innovationspreis wird von zahlreichen Partnerinnen und Partnern unterstützt. Auf unserer Website finden Sie ausführliche Portraits der unterstützenden Wirtschaftsunternehmen und Institutionen. Seit der ersten Vergabe der Auszeichnung im Jahr 1984 (seit 1992 gemeinsam mit Brandenburg) konnten bereits mehr als 180 Preisträgerinnen und Preisträger und über 4.680 Bewerbungen verzeichnet werden.
Den Pressebereich mit weiterführenden Informationen finden Sie hier.
Unterstützt wird der Innovationspreis Berlin Brandenburg durch Wirtschaftsunternehmen und weitere Institutionen.
Die Partnerinnen und Partner des Preises sowie ausführliche Portraits der Unterstützenden sind ebenfalls auf unserer Website abrufbar.