Verzockte Zukunft: Wie wir das Potenzial der jungen Generation verspielen
Wenn Gerald Lembke mit Schülern und Studierenden spricht, überkommt ihn immer öfter ein mulmiges Gefühl. Sie zeigen sich desinteressiert, antriebslos und überfordert. Die Ursachen für ihr Null-Bock-Verhalten sieht der Hochschulprofessor im wachsenden Druck von außen: Junge Menschen werden instrumentalisiert für wirtschaftliche Interessen, sind ein Spielball der Bildungspolitik und ihrer Reformen. Die Sorge vieler Eltern um das Wohlergehen ihrer Kinder verstärkt die Überforderung und Abwehrhaltung. Das Ergebnis ist Mittelmaß.
Denk klar – Klug entscheiden in digitalen Zeiten
Unsere Gegenwart ist geprägt von Komplexität, Vernetzung, Globalisierung und Digitalisierung – von hohem Tempo und großen Unwägbarkeiten. Zukunftsfähigkeit, Innovation und Erfolg? Sie hängen heute mehr denn je ab von klugen Entscheidungen und ihrer nachhaltig wirksamen Umsetzung – in Wirtschaft und Arbeitswelt wie im Privaten. Und so vieles ist heute möglich: Unsere Informationslage scheint besser denn je, die Entscheidungsspielräume geben sich grenzenlos und die Optionen zahllos. Und doch: So einfach ist es nicht. Im Gegenteil.
»Digitalisierung selbst denken« Eine Anleitung, wie die Transformation gelingt.
Das Buch verknüpft umfängliche Informationen zur Omnipräsenz und Vielfalt des digitalen Wandels mit Bestandsaufnahmen aus Wirtschaft und Arbeitsleben, mit historischer Analyse und Zukunftsvisionen, mit dem Anliegen der Aufklärung und, last not least, dem Begehr, seine Leser bei all dem auch zu unterhalten.